Trotz sehr angespannter Haushaltslage 2021: Erkrath muss sich weiter bewegen

26.02.2021

Trotz sehr angespannter Haushaltslage 2021: Erkrath muss sich weiter bewegen
Der Fraktionsvorsitzende der CDU Erkrath, Wolfgang Jöbges, hat in seiner Rede zum städtischen Haushalte 2021 klar dargelegt, wie stark die Auswirkungen der Pandemie die finanzielle Situation Erkraths belasten. „Ja, wir stehen vor einer sehr angespannten Haushaltslage“, betonte Jöbges mit Verweis auf die Zahlen, die vom Kämmerer vorgelegt worden waren. Und dennoch ist es unsere Aufgabe  dafür zu sorgen, dass es in Erkrath weitergeht.“
Für die CDU bedeutet dies:
- Wirtschaft und des Einzelhandels zu unterstützen, durch Wirtschaftsförderung und einen eigenen City-Manager;
- das Gewerbegebiets Neanderhöhe zu vermarkten, um dringend benötigte Gewerbesteuereinnahmen zu ermöglichen;
- neue Wohnungen in einem attraktiven Umfeld durch das Baugebiet „Düsselterrassen“ zu schaffen;
- neue Impulse durch das Programm “Soziale Stadt Sandheide“ zu setzen - einschließlich der lange notwendigen Entschlammung des Stadtweihers;
- die Planungen des Baus des neuen Feuer- und Rettungswache zu finalisieren, damit die Bauarbeiten 2022 starten können.
„Auch im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit tut sich einiges in Erkrath“, so Jöbges.
Besonders am Herzen lagen und liegen der CDU:
- Kindergartenplätze für alle Erkrather Ü3-Kinder seit dem Kindergartenjahr 2020/2021.
- Neue Kindertagesstätte Hüttenstraße seit 2020.
- Baubeginn der Neubaus einer städtischen Kindertagesstätte an der Karlstraße in 2021.
- Planung des Neubaus der abgebrannten Kindertagesstätte Lummerland.
- Kindergartenneubau in Hochdahl Sandheide.
- Neubau der Grundschule „Campus Sandheide“ bis 2024/2025.
- Neubau des Gymnasiums in Alt Erkrath. Bis 2024 sollen 34 Millionen € investiert werden.
Jöbges appellierte zudem an alle Ratsfraktionen angesichts der noch nicht absehbaren finanziellen Risiken durch die Corona-Pandemie und losgelöst von den Haushaltsberatungen gemeinsam und ausführlich über die Zukunft der Erkrather Finanzen zu sprechen. Der Arbeitskreis Haushaltskonsolidierung müsse über Standards und Einsparrungen diskutieren und den Ausschüssen und dem Rat entsprechende Vorschläge unterbreiten, forderte der Fraktionsvorsitzende.