Treffen der CDU Hochdahl und der CDU Gruiten

07.06.2018

Am Samstag, den 2. Juni fand unser alljährliches Treffen mit unseren CDU-Freunden aus Haan-Gruiten statt. Es war wieder sehr schön und bei strahlendem Sonnenschein ein wunderschönes Erlebnis. Wir hatten Petrus bestochen.

Kurz zur Historie:

Die Freundschaft mit der CDU Gruiten-Haan besteht seit ca. 12 Jahren.

Wir hatten uns damals gemeinsam  - Jens Lemke, Helmut Rohden, Ernst Buddenberg und Regina Wedding - dafür eingesetzt, dass die Wanderweglücke von Hochdahl nach Gruiten geschlossen wird. Dank des Einsatzes von Herrn Landrat Hendele, der heute auch mit dabei war, konnte dies vor 12 Jahren auch realisiert werden. Diese Wanderweglücke erfreut sich großer Beliebtheit und wird sehr stark und gerne genutzt.

So treffen wir uns - die CDU Erkrath und die CDU Haan-Gruiten - Jahr für Jahr und zeigen uns gegenseitig die schönen Attraktionen unserer beiden Städte.

Ich möchte Herrn Landrat Hendele zitieren: Wir haben unzählige schöne Attraktionen in unseren Städten im Kreis Mettmann, die wir gegenseitig unterstützen müssen und von denen wir gemeinsam profitieren.

In diesem Jahr waren wir "Erkrather" wieder mit der Ausrichtung dran.

Wir haben das Naturschutzzentrum Bruchhausen besucht. Unter fachkundiger Führung des Vorsitzenden der Stiftung Bruchhausen Wilfried Schmidt und mit großer Unterstützung und Bewirtung von Karin Blomenkamp und Renate Spät wurde es für die Gruitener Gäste und die Erkrather Gäste ein wunderschönes Erlebnis. Welch ein Kleinod haben wir in Erkrath!

Der Besuch wurde aufgewertet durch die Teilnahme des Landrates Thomas Hendele, des stellv. Landrates Ernst Buddenberg mit Ehefrau Inge, Bürgermeister Christoph Schultz mit Hündin Emma, stellv. Bürgermeister Klaus Mentrop mit Ehefrau Sonja  aus Haan, der FDP-Fraktionsvorsitzenden Inge Berkenbusch mit Ehemann Willi und 32 Gästen aus Gruiten, Haan und Erkrath.

32 Teilnehmer konnten Wilfried Schmidt und Regina Wedding begrüßen.

Einen Ablauf in Bruchhausen durch die fachkundige Führung von Wilfried Schmidt und die gute Betreuung von Karin Blomenkamp und Renate Spät sehen Sie untenstehend.

Einen harmonischen Ausklang gab es dann im neueröffneten Kaffee "Ambiente im Neandertal" auch etrwas ganz besonders in Erkrath.    

Ablauf
Treffen um 14:00 Uhr auf der Wiese vor dem Gebäude. 
Rundgang durch das Aussengelände
Bauerngarten
Wiese mit den Ochsen
Kinderecke, Grillplatz
Asphaltgarten
Biotop
Sandgrube mit der Ruine des Kalksandsteinwerkes
Zurück zum NSZ, evtl. weiter zum Hof Feld
Naturschutzzentrum
Wasser und Apfelsaft
Präsentation

(Text: Regina Wedding)