Neujahrsempfang der CDU Erkrath

10.02.2020

Beim traditionellen Neujahrsempfang am 9. Februar 2020 begrüßte die CDU Erkrath fast 100 Gäste aus Partei, Vereinen und Gruppen der Stadt. Die Ministerin für Heimat, Kommunales, Bauen und Gleichstellung des Landes NRW, Ina Scharrenbach, hielt eine hervorragende und mutmachende Rede. Sie sprach davon, dass wir unsere Stadt selber gestalten sollen. Die schwarz-gelbe Landesregierung vertraue den Bürgerinnen und Bürgern und den Gemeinden mehr und biete viele Freiheiten  zum Gestalten. Das Ehrenamt sei in unserer Gesellschaft nicht wegzudenken und müsse gestärkt werden, auch wenn es oft mehr "Amt" und wenig "Ehre" sei und es immer wieder Menschen gebe, die alles kritisierten.

Bürgermeister Christoph Schultz richtete seinen Blick auf die nächsten Monate und die wichtigsten Vorhaben der Stadt. Er dankte ausdrücklich den vielen Ehrenamtlichen, von denen viele als Vereinsvertreter den Weg in den Rosenhof gefunden hatten, für Ihr Engagent. "Erkrath sind wir alle", so der Bürgermeister. 

Parteivorsitzender Dr. Christian Untrieser ehrte Herrn Klaus von Itter und Herrn Manfred Hötger für 25 bzw. 60 Jahre Parteimitgliedschaft freute sich, dass viele unserer 11 Neumitglieder zur Vorstellung dabei waren. Er mahnte, dass in den 20er Jahre des vergangenen Jahrhunderts die Demokratie immer mehr unter Druck geraten sei und dies mit der Sprache angefangen habe. Die Demokratie heute sei ein wertvolles, aber auch zerbrechliches Geschenk. Wie wir  miteinander und mit der Demokratie umgingen, sei unsere Sache und unsere gemeinsame Verantwortung.