
Auf Initiative des stellvertretenden Landrats Ernst Buddenberg (CDU) nahmen am 30. Mai mehr als 30 Ehrenamtliche aus Erkrather Sportvereinen an einer Kreisrundfahrt durch das Neanderland teil. Die Tour führte durch Haan und Hilden bis nach Langenfeld, wo den Sportlern das Bewegungszentrum Langenfeld vorgestellt wurde. Die moderne und gut ausgelastete Sportanlage hält Räumlichkeiten für zahlreiche Sportarten und ein Schwimmbad vor und wird von der Sportgemeinschaft Langenfeld betrieben, die mit fast 10.000 Mitgliedern einer der größten gemeinnützigen Sportvereine Nordrhein-Westfalens ist. Das Sportzentrum beeindruckte die Teilnehmer sichtlich und zeigt, was durch den Zusammenschluss von engagierten Ehrenamtlichen gemeinsam erreicht werden kann.
Nach kurzer Fahrt ins benachbarte Monheim stellte Bürgermeister Daniel Zimmermann den Besuchern aus Erkrath das Tourismuskonzept seiner Stadt sowie die vor-gesehenen baulichen Erweiterungen am Rheinufer vor. CDU-Bürgermeisterkandidat Christoph Schultz, der die Gelegenheit zum Austausch mit dem gleichaltrigen Bürgermeister nutzte, sieht bei dem Thema Nachholbedarf: „Auch Erkrath muss Tourismus wieder als städtische Aufgabe begreifen.
Die Stärkung der Marke Neanderland und die Verbindung von Erkrath mit dem Neanderthaler bietet touristisches Potential, das bislang nicht genutzt wird.“ Der Verzicht auf eigene Anstrengungen unter Verweis auf den Kreis reiche nicht mehr aus. Mit einem Mittagessen auf Dormagener Rheinseite, bei dem Landrat Thomas Hendele (CDU) die Aufgaben des Kreises erläuterte und die Verbindung der Städte durch die Marke Neanderland hervorhob, endete die Fahrt, von der Politik und Vereine gute Anregungen für Erkrath mitnehmen konnten.
Empfehlen Sie uns!