CDU und BmU schließen Koalitionsvereinbarung

03.05.2015

Unter dem Motto „Erkrath zum Fundort für Lebensqualität weiterentwickeln“ haben sich CDU und BmU auf eine Koalition geeinigt.

Gemeinsam wollen die beiden Parteien durch die Zusammenarbeit im Rat Erkrath bis 2020 voranbringen und lebenswert erhalten. Der Koalitionsvertrag orientiert sich an den Prinzipien Bürgernähe, Nachhaltigkeit und fiskalische Solidität.

Wesentliches Ziel ist es, die Verschuldung der vergangenen Jahre zu beenden und zu einem nachhaltigen und generationengerechten Haushalt zurückzukehren. Die Bürger sollen dafür aber nicht weiter belastet, stattdessen die Wirtschaft durch eine aktive Förderung unterstützt werden. Um den technischen Herausforderungen der Zukunft gerecht zu werden, wird eine Breitbandversorgung im gesamten Stadtgebiet, mit Vorrang für die Gewerbegebiete, angestrebt. Durch Umsetzung der Lärmaktionspläne, des Radverkehrskonzepts und der sukzessiven Verlegung von „Flüsterasphalt“ soll Erkrath lebenswerter werden und neue Bürger an sich ziehen. Dazu gehört auch, dass Erkrath die Stadt im Grünen bleibt und unter der Grundlage des Stadtentwicklungskonzepts eine maßvolle Weiterentwicklung erfährt.

Einigkeit besteht auch über die Aufstockung des städtischen Ordnungsdienstes im Interesse einer erhöhten Sicherheit, der Erhaltung der vielfältigen Schullandschaft, Ertüchtigung und Neubau von schulischen Gebäuden und Sportstädten, der Fertigstellung des Jugendhauses in Hochdahl, sowie über das Versprechen, soziale Leistungen nicht zurückzufahren.

CDU und BmU sind überzeugt, mit ihrem Handlungsprogramm Erkrath in eine sichere und lebenswerte Zukunft zu führen. Und doch gelingt Politik nur gemeinsam. Wir laden alle Bürger, Vereine, Wirtschaft, Verbände, Kirchen und Organisationen unserer Stadt ein, mit uns diesen Weg zu gehen und mit Dialog und Partnerschaft gemeinsam zu gestalten. Für Erkrath. Für ein lebenswertes Zuhause.