
Aus den Kommunalwahlen am 13. September 2020 ist die CDU in Erkrath als deutlich stärkste Kraft hervorgegangen. Wir bedanken uns bei den Wählerinnen und Wählern und nehmen dies als Auftrag, Stadt und Kreis weiterhin zu gestalten. Dabei wollen wir für alle Bürgerinnen und Bürger ansprechbar sein und gemeinsam mit den anderen Parteien und Interessengruppen zum Wohle unserer Stadt arbeiten.
Besonders stark schnitt unser Bürgermeister Christoph Schultz ab. Der Amtsinhaber erzielte 61,53 Prozent und lag damit deutlich vor seinen Herausforderern von Grünen und SPD. Damit belohnten die Bürgerinnen und Bürgern die engagierte und bürgernahe Arbeit von Schultz. "Ich möchte allen Wählerinen und Wählern Dank sagen", so der Bürgermeister. Nun gelte es, die vor uns liegenden Herausforderungen anzugehen und "zu liefern".
Die CDU wurde auch wieder deutlich stärkste Kraft im Stadtrat. Sie erzielte 37,96 Prozent und konnte damit ihr Ergebnis von 2014 um gut 1,5 Prozent steigern. Dies ist umso bemerkenswerter, weil der Landestrend um 3 Prozent nach unten ging. Hieran lässt sich ablesen, dass die CDU Erkrath mit ihrem Spitzenkandidaten Christoph Schultz und einem engagierten Team auf die richtigen Themen und Köpfe gesetzt hat. Die CDU holte mehr Stimmen als SPD und Grüne zusammen.
Im neuen Rat wird die CDU nun mit 18 Fraktionsmitgliedern vertreten sein. Das sind zwei mehr als derzeit. Besonders erfreulich ist, dass mit den Wahlkreisen "Sandheide" und "Alt Erkrath Süd-Ost" zwei Hochburgen der SPD sensationell erobert werden konnten. Im Wahlkreis Kattendahl kam es dagegen zu einer Wahlpanne, da einige falsche Stimmzettel ausgegeben wurden. Ob es dadurch noch zu einer Nachwahl kommt, entscheidet sich in nächster Zeit.
Klar ist aber auch, dass die CDU auf die Zusammenarbeit mit anderen Fraktionen im Rat der Stadt angewiesen sein wird. Dazu werden ab sofort Gespräche mit den anderen demokratischen Parteien geführt.
Zum neuen Stadtrat gehören aus den Reihen der CDU: Andreas Heringlehner, Marc Hildebrand, Frank Birmelin, Jan Wiertz, Wolfgang Jöbges, Pascal Hengstermann, Julia Götte, Leon Bröcker, Annegret Schiffers, Claudia Schlüter, Helmut Rohden, Wolfgang Cüppers, Sulja Zabeli, Alexander Gericke, Dorrin Shayesteh, Maria Schlechter-Heims, Ekkehart Stotz und Regina Wedding. Großen Einsatz zeigten auch Stephan Friedrichs, der den schweren Wahlkreis Alt-Hochdahl übernahm und Lore Schulze, die aber eventuell noch in einer Nachwahl in den Rat einziehen kann.
Ein herausragendes Ergebnis erzielte auch unser Landrat Thomas Hendele. Er erhielt im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit der Stimmen und distanzierte mit 50,99 Prozent die Herausforderer deutlich. Auch hier macht sich bemerkbar, dass die Bürgerinnen und Bürger den engagierten Einsatz des Landrats für Sicherheit, Entwicklung und Bildung schätzen und ihm vertrauen. In Erkrath selber stimmten sogar 54,09 Prozent für Hendele.
Ebenfalls gewählt wurde der Kreistag. Unsere drei Kandidaten Annette Kirchhoff, Helmut Rohden und Günter Schmickler erzielten hervorragende Ergebnisse und wurden direkt gewählt. Über die Stadt verteilt stimmten knapp über 40 Prozent für unsere Kreistagskandidaten.
Die CDU Erkrath dankt allen Wählerinnen und Wählern für das Vertrauen, aber auch allen Unterstützern, Mitstreitern und Partnern für eine intensive Zeit des Wahlkampfes!
Nun gilt es, aus den Wahlergebnissen konkrete und gute Politik für die Menschen in Erkrath zu machen. Wir freuen uns auf diese Aufgabe und werden unser Bestes geben, um das in uns gesetzte Vertrauen zu rechtfertigen.
Alle Ergebnisse der Kommunalwahl finden Sie hier
Empfehlen Sie uns!