In der Krise zusammenstehen: Vorerst keine Gebührenerhöhung für Erkrather Kultur und Vereine

In der kommenden Sitzung des Ausschuss für Kultur und Sport wird die CDU
Fraktion dem Verwaltungsvorschlag zur Erhöhung der Nutzungsentgelte für
Stadthalle und Bürgerhaus in der vorliegenden Fassung keine Zustimmung
erteilen. „Die Veranstaltungswirtschaft ist am Boden. Kulturschaffende und
auch Vereine können keine Veranstaltungen durchführen und hoffen auf bessere
Zeiten. Da wäre es ein völlig falsches Zeichen die Nutzungsentgelte für
unsere Räumlichkeiten zu erhöhen“, so Marc Hildebrand, Stellvertr.
Vorsitzender der CDU Ratsfraktion Erkrath.
Stattdessen werden die Christdemokraten beantragen die geplante Erhöhung um
5% auf April 2022 zu verschieben.


Warum erst im April 2022? Im Herbst und Winter finden  sehr viele
Veranstaltungen Erkrather Vereine statt. Das Titularfest der Schützen, der
Klüngelball der Letzen Hänger, die Konzerte der Chöre sind nur einige
Beispiele. Wir möchten unseren Vereinen in Zeiten nach Corona die
Möglichkeit geben zu den alten Tarifen ihre traditionellen Veranstaltungen
durchzuführen, denn wir stehen hinter unseren Vereinen“, erläutert Julia
Götte, Ratsfrau und Mitglied im Ausschuss für Kultur und Sport.
Die CDU Fraktion weist daraufhin, dass die Sanierung des Bürgerhaus Hochdahl
zeitnah ansteht.  „Auch soll auf unseren Antrag hin eine Modernisierung und
Neugestaltung der Stadthalle durchgeführt werden. Wenn wir dann über zwei
sehr moderne Kulturstätten in Erkrath verfügen, ist eine Erhöhung der
Entgelte auch viel besser für alle Beteiligten nachzuvollziehen“, fügt Marc
Hildebrand abschließend hinzu.