Podiumsdiskussion "Situation der Kindergärten in Erkrath"

14.05.2016

In den letzten Tagen bewegte kein Thema die Eltern Erkraths mehr als die geplante Überarbeitung der Gebührenordnung für Kindertageseinrichtungen. Die Situation des Haushalts der Stadt Erkrath ist alles andere als rosig. Um weiterhin gewisse Standards zu halten, war die Verwaltung gezwungen nach acht Jahren eine moderate Erhöhung der Kindergartenbeiträge, gestaffelt nach Einkommensgruppen der Eltern, vorzunehmen.

Dies begrüßten einige Fraktionen und auch einige Eltern sehr, da die neue Staffelung zu einer besseren und fairen Gebührenordnung führt. Auf der anderen Seite gibt es aber auch Eltern, die nicht mit der Erhöhung einverstanden sind, eine Überarbeitung fordern und befürchten, dass die neuen Beiträge zu hoch für ihre individuelle Finanzplanung sind.

Aus diesen Gründen ist die CDU Alt Erkrath der Meinung, dass es an der Zeit ist, in zwangloser Runde über die Reform der Kindergartenbeiträge zu diskutieren und zwar noch bevor der nächste zuständige Ausschuss tagen wird. Wir wollen beide Seiten hören, uns austauschen umso eine demokratische Entscheidung fällen zu können.

Die Veranstaltung findet statt am Dienstag, 24. Mai 2016 um 19:30 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses Erkrath, Eingang Bismarckstraße.

Mit uns diskutieren werden:

Bürgermeister Christoph Schultz
Hildegard Thüss, Fachbereichsleiterin aus dem Jugendamt der Stadt Erkrath
Annette Kirchhoff, Vorsitzende des Jugendhilfeausschusses
Alexandra Koelmann, Elternsprecherin der KiTa Falkenzwerge
Moderiert wird die Veranstaltung von Marc Hildebrand, Vorsitzender der CDU Alt Erkrath und Stellvertr. Mitglied im Jugendhilfeausschuss

Gäste sind herzlich willkommen; kontroverse und hoffentlich konstruktive Diskussionen sind erwünscht!