
Kaum ein Thema wird derzeit in Erkrath so emotional diskutiert wie die anstehende Erhöhung der Beiträge für die Kinderbetreuung. Grund genug für die CDU in Alt Erkrath, Eltern, Verwaltung, Ratsmitglieder und Bürgermeister an einen Tisch zu holen um sich intensiv auszutauschen.
Die Veranstaltung im großen Rathaussaal traf denn auch auf großes Interesse, engagiert, aber durchaus sachlich und fair, wurden die Argumente ausgetauscht. Marc Hildebrand, Vorsitzender des CDU Ortsverbandes Alt Erkrath, stellte auch zu Beginn klar, dass man noch keine vorgefertigte Meinung habe. „Wir haben bisher noch keine abschließende Entscheidung zu den Erhöhungen getroffen.“, so Hildebrand. Man nehme aber die artikulierten Meinungen und den Protest der Bürger sehr ernst. Es gelte, für alle Beteiligten eine einvernehmliche Lösung zu finden.
Bürgermeister Christoph Schultz erläuterte, dass man über lange Jahre keine Erhöhung der Beiträge vorgenommen habe. Man gleiche diese nun an die umliegenden Städte an und erhöhe zudem den Freibetrag. Gutverdienende Eltern müssten allerdings tiefer in die Tasche greifen. Er rief aber dazu auf, gemeinsam an einem Strang zu ziehen und die Kinderbetreuung in Erkrath insgesamt zu verbessern. Dazu werde er in Kürze zu einem KITA-Gipfel einladen.
Dies freute die anwesenden Eltern sehr, da auch einige andere Themen und Probleme, wie z.B. die Ausstattung der einzelnen Kitas sowie der Vergabe der Kindergartenplätze zur Sprache kamen. Probleme, die selbst Hildegard Thüss, Abteilungsleiterin für Kindertageseinrichtungen im Jugendamt der Stadt Erkrath, noch nicht kannte. Auch diese Punkte sollen in den KITA-Gipfel miteinfließen.
Nach zweieinhalb Stunden intensivem Austausches gingen die Teilnehmer mit einem guten Gefühl nach Hause. Die Diskussionen und Vorschläge werden in den nächsten Wochen weitergehen. Am 7. Juni soll in einer Sondersitzung des Jungendhilfeausschusses die neuen Vorschläge aus den Reihen der Politik beraten werden. Am 9. Juni wird sich der Haupt-und Finanzausschuss mit der Vorlage beschäftigen, die abschließend und binden am 16. Juni im Rat der Stadt Erkrath beschlossen werden soll.
Hierzu wird die CDU Fraktion einen eigenen Antrag mit einer neuen Gebührentabelle einbringen.
Empfehlen Sie uns!