CDU Erkrath setzt Arbeitsgruppen ein Zukunft Erkraths diskutieren und gestalten

14.11.2018

Der im September gewählte Vorstand der CDU Erkrath hat mehrere neue Arbeitsgruppen eingesetzt, in denen die nahe und ferne Zukunft der Stadt diskutiert werden soll. Dazu der Vorsitzende Dr. Christian Untrieser: „Wir wollen mehr in den Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern. Was läuft in Erkrath gut, was ist verbesserungsfähig? Was wünschen wir uns für die Zukunft? Um diese Fragen besser zu beantworten, haben wir ein neues Format eingesetzt – die Arbeitsgruppen.“

In den Arbeitsgruppen wirken jeweils Mitglieder der CDU Erkrath mit, die sich für diesen Bereich besonders interessieren und ihn politisch gestalten wollen. Die Arbeitsgruppen werden in ihrem Politikbereich den Kontakt und den Austausch mit Institutionen, Vereinen, Bürgerinnen und Bürgern suchen und Lösungsvorschläge diskutieren und erarbeiten. Ergebnisse können über die Fraktion der CDU Erkrath in die Arbeit des Stadtrates einfließen oder (längerfristig) in das zu erstellende Kommunalwahlprogramm 2020.

Die bisher eingesetzten Arbeitsgruppen lauten:

  • „KiTa, Jugend und Schulen“ – u.a. mit Marc Hildebrand, Andreas Heringlehner, Ursula Jöbges, Dieter Braun, Leon Bröcker, Yannick van der Heide
  • „Digitalisierung“ – u.a. mit Peter Adelskamp, Stephan Friedrichs, Christian Untrieser
  • „Planung und Umwelt“ – u.a. mit Christoph Schultz, Thomas Vogel, Helmut Rohden
  • „Gesundheit, Kultur und Sport“ – u.a. mit Regina Faulstich, Thomas Vogel

Untrieser: „Wir freuen uns auf den Austausch. Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie an einem dieser Bereiche Interesse haben und Ihre Ideen und Vorstellungen mitteilen wollen. Gleichzeitig werden die Arbeitsgruppen den Kontakt zu den wichtigen Akteuren in ihrem Arbeitsbereich – z.B. die Schulen und KiTas – suchen und das Gespräch führen. Eine lebendige Demokratie lebt vom Dialog und vom Mitwirken.“